Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 1235] 

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/31119/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)   

    ŚRAMAṆA BHAGAVĀN MAHĀVĪRA [565 von 574]

    SEIN LEBEN UND SEINE LEHRE

    KAPITEL X [88 von 91]

    ZWÖLFTES JAHR DES ASKETISCHEN LEBENS (558-557 v.Chr.) [31 von 32]

    Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra ging dann zu Su-kṣētra Sanniveśa. Hierher kam der Indra von Māhēndra dēva-loka und verneigte sich mit großer Freude vor den lotusartigen Füßen des Jinēśvara.

    Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra zog dann weiter und ging in die Richtung eines Dorfes namens Pālaka.[1] Dort zog ein Kaufmann namens Dhahilla, der gerade zu einer Reise in ferne Länder aufbrach, und der, als er den Bhagavān auf sich zukommen sah, seine Anwesenheit als ungünstig erachtete, sein Schwert und füllte den Himmel mit seinem dunkelblauen Glanz. Sobald der Händler mit dem Schwert auf den ehrwürdigen Bhagavān zustürmte, um ihn zu töten, unter dem Eindruck, das Übel auf den Kopf des Śramaṇa zu werfen, kam der bereits beschriebene Siddhārtha vyantara, der sich an den Befehl von Surēndra erinnerte, und schlug dem Händler mit eigener Hand den Kopf ab.

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/31121/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat


    [1] Sanskrit: pālaka = bewachen, schützen, nähren; ein Wächter, Beschützer; ein Pflegevater; ein Weltbeschützer; Bräutigam, ein Pferdehalter; ein Betreuer, Beobachter; ein Pferd; ein Spucknapf; eine Pflanzenart mit einer giftigen Knolle; Plumbago Zeylanica; ein Fürst, Herrscher, Souverän.
    Pālaka (Pālaga) König von Avantī (Avaṁtī oder Ujjeṇī). Seine Krönungszeremonie fand in der gleichen Nacht statt, in der MAHĀVĪRA die Befreiung erlangte. Er war der Sohn von Pradyota (Pajjoa) und Schwiegersohn von Ceṭaka (Ceḍaga) - dem Bruder von Mahāvīras Mutter Trīśālā - von seiner Tochter Śiva, Bruder von Gopālaka (Gopālaa) und Vater von (Avaṁtivaddhaṇa) und (Raṭṭhavaddhaṇa), vgl. Saṃvara [Teil 803] Anmerkung 4. 

    Navigation