Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 1350]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/34786/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
BṚIHATA KALPA SŪTRA [57 von 98]
VIERTES UDDEŚAKA [3 von 19]
MÖNCHE, DIE ANAVASTHAPYA PRAYASHCHIT VERDIENEN
3. Drei Arten von Mönchen verdienen anavasthapya prayashchit. Sie sind:
(1) Einer, der Dinge aus seiner eigenen Klasse stiehlt,
(2) Einer, der Dinge von denen stiehlt, die einer anderen Klasse angehören,
(3) Einer, der körperlich angreift.[1]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/34788/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Genauere Ausarbeitung:
Nach dem Autor der Bhaṣya ist die zugrundeliegende Idee dieses sutras wie folgt:
(1) Ein Mönch stiehlt Kleidung, Töpfe, Bücher und ähnliches von einem anderen Mönch, der ebenfalls dem gleichen Orden angehört,
(2) Ein Mönch stiehlt Kleidung, Töpfe, Bücher und dergleichen von Mönchen, die einem anderen Glauben angehören, wie Buddhisten, Sankhyas und dergleichen, und
(3) Ein Mönch, der einen anderen Mönch mit seinen Händen, seiner Faust oder einem Holzstab und dergleichen schlägt oder ihm durch magische Handlungen Schaden zufügt.
Der Mönch, der sich auf eine der oben genannten Aktivitäten einlässt, verdient anavasthapya prayashchit.
Anavasthapya:
Ein Mönch, dessen sündige Handlungen wie Diebstahl, Gewalt und ähnliches auch durch eine erneute Einweihung nicht gereinigt werden können, muss sich wie ein Hausherr kleiden und wird ohne diese obligatorische Bestrafung nicht erneut in die Mönchsgemeinschaft eingeführt. Das ist anavasthapya prayashchit. In diesem prayashchit ist es wichtig, ihn wie einen Haushälter zu kleiden - und sei es nur für eine sehr kurze Zeit.