Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 1234]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/31118/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
ŚRAMAṆA BHAGAVĀN MAHĀVĪRA [564 von 574]
SEIN LEBEN UND SEINE LEHRE
KAPITEL X [87 von 91]
ZWÖLFTES JAHR DES ASKETISCHEN LEBENS (558-557 v.Chr.) [30 von 32]
Dann zog Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra durch die Dörfer und Städte und kam in ein Dorf namens Su-maṅgala.[1] Der Indra von Sanat Kumāra dēva-loka[2] kam dorthin, umrundete dreimal mit großer Hingabe den Jinēśvara, verneigte sich zu seinen Füßen und erkundigte sich nach Bhagavāns Gesundheit.
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/31120/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Sanskrit:
sumaṅgala = gut geführt, sehr verheißungsvoll, jedes verheißungsvolle Wesen.
[2] Sanat Kumāra schrittweise über die Natur des Selbst. Schließlich endet das Kapitel mit den folgenden Worten: „Die Seele ist tatsächlich unten, die Seele ist oben, die Seele wird in dieser ganzen Welt sein. Wahrlich, wer dies sieht, wer dies denkt, wer dies versteht, wer Freude in der Seele hat, wer Wonne in der Seele hat, der ist autonom. Er hat svarājya. Er hat unbegrenzte Freiheit in allen Welten. Doch diejenigen, die es anders wissen, haben kein svarājya. Sie haben vergängliche Welten. In allen Welten haben sie keine Freiheit.“
Sanskrit: śvarājya = Absolutismus, eigene Herrschaft oder Königreich, unabhängige Herrschaft oder Souveränität, s. Saṃvara [Teil 227].